Hier finden Sie Anregungen der Schulpsychologin Frau Argenton, wie Sie Ihre Kinder in dieser außergewöhnlichen Situation unterstützen können:
Änderung der Bestimmungen, wer sein Kind in eine Notbetreuung geben darf.
Es gilt folgende Vorgehensweise:
2020-03-21_Anschreiben_Notbetreuung.pdf
Den Antrag können Sie in der Schule (alte Schule) ausfüllen.
Das Formular steht auch hier zum Download zur Verfügung:
Die Wilhelm-Busch-Schule ist voraussichtlich weiter über die bekannte E-Mail-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Eine Erreichbarkeit per Telefon ist nur eingeschränkt möglich.
Aktuelle Informationen werden auf der Homepage der Wilhelm-Busch-Schule www.wbs-gifhorn.de veröffentlicht.
Die Corona-Krise fordert uns alle, verantwortlich mit der Situation umzugehen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Situation wird viele Fragen aufwerfen, die nicht alle sofort umfänglich beantwortet werden können. Wir setzen und hoffen auf große Problemlösungskompetenz vor Ort in dieser Notlage.
Es gilt:
Für wen ist die Notbetreuung?
Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen und der Daseinsvorsorge tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
Konkret bedeutet dies für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte:
Wenn beide Elternteile zu einer der genannten Berufsgruppen gehören und die Betreuung für ihr Kind in einer Notgruppe benötigen, werden sie gebeten, am Montag, 16. März 2020, zum Beginn der vereinbarten Betreuungszeit in ihre Einrichtung zu kommen. Es wird gebeten, einen Tätigkeitsnachweis in der Betreuungseinrichtung vorzulegen. Gegebenenfalls kann der Nachweis in Einzelfällen auch nachgereicht werden.
Wie verhalte ich mich als Erziehungsberechtigte*r meinem Arbeitgeber gegenüber, wenn ich meine Kinder zuhause betreuen muss (nicht zugehörig zu den Berufsgruppen und kein Härtefall)?
Diese Fragen können nur im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber geklärt werden. Wir brauchen das Verständnis und die Solidarität aller!
Findet die Schülerbeförderung weiterhin statt?
Ja, der Schulträger sorgt dafür.
Gibt es ein Mittagessen?
Nein, die Notfallbetreuung sieht grundsätzlich kein Mittagessen vor.
Sollte es weitere Informationen geben, werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen.
Für Fragen von Eltern und Schulen stehen weiterhin die Servicestellen der Niedersächsischen Landesschulbehörde unter den vier Hotlines der Regionalabteilungen sowie per Mail bereit:
Regionalabteilung Braunschweig
0531 484-3333
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Niedersächsische Landesregierung hat am 13.03.2020 entschieden, dass bis 18.04.2020 an allen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen kein Unterricht stattfindet.
Fragen sind zu richten an die Servicestellen der Niedersächsischen Landesschulbehörde in den Regionalabteilungen:
Servicestellen der Niedersächsischen Landesschulbehörde
Aus technischen Gründen ist die WBS-Schule bis voraussichtlich 20.03.2020 telefonisch nicht erreichbar, ebenso darf das Schulgebäude nicht betreten werden. Sobald wir telefonisch wieder erreichbar sind, wird dies auf unserer Homepage veröffentlicht.
Um dem wachsenden Umweltbewusstsein der SchülerInnen der WBS gerecht zu werden und auf Anregung der Landfrauen, erfolgte in der WBS-Küche der Umstieg von Plastik-"Geschirr" auf "richtiges" Geschirr.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein für die Finanzierung der neuen Teller, Schüsselchen und des neuen Essbestecks.
Die SchülerInnen und Lehrkräfte freuen sich über ein neues Esserlebnis.