Nach einer langen Pause fand in diesem Jahr wieder das Minikickerturnier (Fußballturnier) der Stadt Gifhorn auf dem Platz vor dem Rathaus statt. Die Schulen hatten ihre Turniere am 11.05.2023 (2. Klassen) und am 12.05.2023 (1. Klassen) jeweils am Vormittag.
Für die 2. Klassen waren insgesamt 8 Mannschaften und für die 1. Klassen 6 Mannschaften von verschiedenen Schulen gemeldet. Unsere Schule nahm mit zwei kleinen Kickermannschaften (je eine aus Kl.2 und Kl.1) daran teil.
Am Donnerstag, 11.05.2023 ging es für unsere Schulmannschaft aus den 2. Klassen los. Herr Bohmfalk begleitete acht aufgeregte Kicker, von denen einer leider aus gesundheitlichen Gründen abgeholt werden musste. Aber auch sieben Kicker reichten aus, um in einem ereignissreichen Spielvormittag mit vier Spielen, den 5. Platz zu erringen. Das Wetter war an diesem Tag leider recht feucht, so war es manchmal schwierig auf dem mit Kunstrasen ausgelegten Platz zu spielen. Aber trotz aller Widrigkeiten gab es Spaß am Spiel. Und am Ende hat es sich für alle gelohnt: für jeden gab es einen schönen Fußball und einen Eintrittsgutschein für die Allerwelle.
Die Mannschaft aus den 1. Klassen, in Begleitung von Frau Jantzen, hatte mit dem Wetter mehr Glück. Die Sonne schien und der "Rasen" war trocken. Acht kleine Kicker absolvierten fünf aufregende Spiele, zwischendurch gab es zur Stärkung für jeden ein Eis. Die Stimmung war gut und es gab etliche Zuschauer. Bei der Siegerehrung durfte sich die Mannschaft über einen 3. Platz freuen. Auch hier gab es für jeden Teilnehmer einen Fußball sowie eine Eintrittskarte für die Allerwelle.
An dieser Stelle noch einmal ein "herzliches Dankeschön" an alle Eltern, die uns mit dem Bringen und Holen der Kinder und auch begleitend unterstützt haben!!
Annette Jantzen (FK-Leitung Sport)
Am Mittwoch, 10.05.2023 und Montag, 15.05.2023 fand die jährliche Überprüfung der Fahrräder der Schüler der WBS statt. Für die Viertklässler findet demnächst die Radfahrprüfung statt, so war es Pflicht das Rad vorzustellen und auf Verkehrssicherheit prüfen zu lassen. Aber auch alle Schüler der Jahrgangsstufen 1 - 3, die zumeist mit dem Fahrrad kommen, solllten dabei sein.
Herr Kubsch von der Polizei Gifhorn gab jeder Klasse eine kurze Einleitung über das Radfahren und wies auf die Wichtigkeit des Helmtragens hin. Im Anschluss überprüfte er Bremsen, Licht, Klingel und auch die Reflektoren der Fahrräder. War alles in Ordnung, bekam das Rad gleich eine Prüfplakette - ansonsten erfolgte eine Nachprüfung.
Von gut 120 Fahrrädern, die überprüft wurden, wiesen ca. 20 Räder Mängel auf. Bei etlichen Rädern konnten nach erfolgter Reparatur schon die Plaketten nachträglich aufgeklebt werden.
Erfreulich ist die Feststellung, dass ca. die Hälfte unserer Schülerschaft - meist bei gutem Wetter - mit dem Fahrrad zur Schule kommt.
Annette Jantzen (Mobilität)
Lesewettbewerb in der Wilhelm-Busch-Schule
Es ist schon wieder ein paar Wochen her, da fand unser jährlicher, schulinterner Lesewettbewerb statt.
Am 17. März 2023 trafen sich aus jeder Klasse (der Klassenstufen 2 - 4) die beiden besten Leser:innen im Forum, um in ihrer Jahrgangsstufe die beste Leserin oder den besten Leser zu ermitteln.
Gelesen wurde fortlaufend aus einem Buch, das Frau Maler für jeden Jahrgang aus unserer Schülerbücherei ausgewählt hat. Alle Kinder legten sich mächtig ins Zeug und die Jury hatte gut zu tun, um die Lesevorträge nach festgelegten Kriterien zu bewerten.
Die Sieger:innen unseres Lesewettbewerbs in diesem Jahr heißen:
für Stufe 2: Anita Kary
für Stufe 3: Elise Knoop
für Stufe 4: Erik Remus
An dieser Stelle gilt unser Dank unseren "Büchereimüttern" Frau Bayer und Frau Schrader, die Frau Maler als Jurymitglieder unterstützten.
Nachlese: Die Sieger:innen unseres Lesewettbewerbs nahmen dann am 23. März 2023 wiederum am Lesewettbewerb der Gifhorner Grundschulen teil. Dort las Elise Knoop im 3. Jahrgang am besten und erreichte für unsere Schule einen 1. Platz.
Y. Maler
Zum Beginn des Jahres 2023 ein kurzer Rückblick auf die ersten Monate des Schuljahres 2022/2023:
03. September 2022:
Teilnahme der WBS am Dorfmarkt mit einer Tanzaufführung
Über den Förderverein gab es aus dem Erlös des Dorfmarktes eine Spende vom 500 Euro. Herzlichen Dank an die Veranstalter! Der Förderverein sorgte mit dem Spendengeld für die Anschaffung neuer Baumstamm-Bänke für den Platz unter dem Sonnensegel.
03.- 23. September 2022:
Teilnahme der Jahrgänge 2/3/4 am Gifhorner Stadtradeln.
Die WBS radelte erneut erfolgreich mit. Die Jahrgänge 2 und 3 belegten jeweils einen 2. Platz. Dafür gab es gut gefüllte Spielzeugkisten, die allen Klassen zur Verfügung gestellt werden. Der Jahrgang 4 war mit einem 3. Platz dabei und erhielt einen Buchgutschein in Höhe von 25 Euro, die 4a und 4c durften sich ein Buch für die Klasse aussuchen.
2. September 2022:
Teilnahme von 20 Schüler aus den 4. Klassen am Sport-Oskar in der Flutmulde
07.- 21. November 2022:
Teilnahme aller Klassen am Gewaltpräventionsprojekt / Selbstbehauptungstraining für Schüler:innen "Stark ohne Muckis"
22. Dezember 2022:
Jahresabschluss im Forum
Zur Freude aller durfte endlich wieder ein gemeinsamer Abschluss der Klassen im Forum stattfinden. Frau Gräter hielt eine kleine Ansprache. Im Anschluss wurden die Preise aus dem Stadtradeln vorgestellt. Aufgeregt hielt danach die Klasse 1b ihren ersten Gedichtvortrag. Es folgten die Klassen 2 und die Klasse 4c, die ebenfalls unterhaltsame Gedichte vorbereitet hatten.Zum Abschluss wurde gemeinsam das Lied "Da berühren sich Himmel und Erde" gesungen.
Endlich konnten wir in diesem Jahr den traditionellen "Lebendigen Adventskalender" wieder aufnehmen!
Für das leibliche Wohl sorgte unser Förderverein - unter dem emsigen Einsatz von Frau Wenzel und Frau Schrader und ihren Helfern. Große Mengen von Bratwürsten wollten gegrillt sein.
Vielen Dank den eifrigen Helfern!
Frau Gräter eröffnete vor einem großen Publikum um 17 Uhr mit einer kurzen Ansprache den Lebendigen Adventskalender. Im Anschluss las Frau Pastorin Meyerdierks eine Geschichte vor. Es folgte die Trommel-AG mit Unterstützung der Querflöte (Frau Tegtmeyer). Alle Schüler sangen gemeinsam das Lied "Da berühren sich Himmmel und Erde". Nach dem "Vater unser" mit Frau Pastorin Meyerdierks gab es noch einen Überraschungsgast: der Nikolaus kam per Quad und verschenkte zur Freude alle Kinder Schokoriegel! Jetzt waren alle Besucher eingeladen, sich die Ausstellung zum Thema Frieden anzuschauen. Mit Stolz führten die Schüler:innen durch die Ausstellung mit den von ihrnen angefertigten Exponaten.
Fazit: Eine alles in allem gelungene Veranstaltung. Alle freuen sich schon auf das kommende Jahr.
Anlässlich "Faire Wochen" in Gifhorn richtete der Förderverein der WBS ein "Faires Frühstück" für unsere Schüler aus.
Unter Berücksichtig der Aspekte "Regionalität" und "Fairness" gab es am Donnerstag, den 22.09.2022 für alle Schüler der WBS ein gesundes Frühstück. Die Gesichtspunkte thematisierten die Lehrkräfte auch begleitend im Unterricht.
Ein Team aus helfenden Händen (um Frau Wenzel und Frau Schrader) bereitete das Frühstück aus regionalen Zutaten zu.
Herzlichen Dank an alle Helfer!
Zur üblichen Frühstückszeit standen im Medienraum Gemüse, Obst und geschmierte Brote bereit. Dann wurden die Klassenstufen nacheinander aufgerufen und durften sich ausgiebig am Büffet bedienen - dieses war am Ende komplett 'abgeräumt'. Milch wurde direkt im Klassenraum ausgeschenkt.
Die Kinder waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste Mal. Selbst kleine Bilder wurden für die Helfer gemalt (s.o.).
Frau Wenzel - Vorsitzende des Fördervereins der WBS - und ihre Vertreterin Frau Schrader meinten: "Es war großartig wieder soviele leuchtende Kinderaugen zu sehen. Wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück, was hoffentlich zur Weihnachtszeit ausgerichtet werden darf."
Besonderer Dank gilt:
Bäckerei Lüdde / Milchhof Osterwiese / REWE / Gemüsekurve Gamsen / Obstspender 'Gamens Gärten' und natürlich unserem Förderverein der WBS, der dieses Frühstück organisierte.