Schulleben

22.09.2022 - "Faires Frühstück"

Anlässlich "Faire Wochen" in Gifhorn richtete der Förderverein der WBS ein "Faires Frühstück" für unsere Schüler aus.

220922 faires Fruehstueck

Unter Berücksichtig der Aspekte "Regionalität" und "Fairness" gab es am Donnerstag, den 22.09.2022 für alle Schüler der WBS ein gesundes Frühstück. Die Gesichtspunkte thematisierten die Lehrkräfte auch begleitend im Unterricht.

Ein Team aus helfenden Händen (um Frau Wenzel und Frau Schrader) bereitete das Frühstück aus regionalen Zutaten zu.

Herzlichen Dank an alle Helfer!

Zur üblichen Frühstückszeit standen im Medienraum Gemüse, Obst und geschmierte Brote bereit. Dann wurden die Klassenstufen nacheinander aufgerufen und durften sich ausgiebig am Büffet bedienen - dieses war am Ende komplett  'abgeräumt'. Milch wurde direkt im Klassenraum ausgeschenkt.

Die Kinder waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste Mal. Selbst kleine Bilder wurden für die Helfer gemalt (s.o.).

Frau Wenzel - Vorsitzende des Fördervereins der WBS - und ihre Vertreterin Frau Schrader meinten: "Es war großartig wieder soviele leuchtende Kinderaugen zu sehen. Wir freuen uns schon auf das nächste Frühstück, was hoffentlich zur Weihnachtszeit ausgerichtet werden darf."

Besonderer Dank gilt:

Bäckerei Lüdde / Milchhof Osterwiese / REWE / Gemüsekurve Gamsen / Obstspender 'Gamens Gärten' und natürlich unserem Förderverein der WBS, der dieses Frühstück organisierte.

09.u.10.05.2022 - Autorenlesung Boris Pfeiffer

220509 Autorenlesung Boris Pfeiffer

An diesen beiden Tagen hatte die WBS einen besonderen Gast: Boris Pfeiffer, u.a. bekannt als Autor der Erfolgsreihen "Die drei ??? Kids", "Das wilde Pack", "Survivors" oder auch "Die Akademie der Abenteuer". Zudem schreibt er Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke für Kinder und Jugendliche. Mittlerweile hat er weit mehr als 100 Bücher veröffentlicht.

Boris Pfeiffer las entsprechend den Klassenstufen aus seinen Büchern vor. Langeweile gab es dabei nicht, da er sehr lebhaft inszenierte und ausschmückte - und auch damit die Zuhörer in seinen Bann zog. Die Schüler:innen aller Stufen verfolgten seinen Auftritt gespannt und interessiert.

Nach jeder Lesung ließ Boris Pfeiffer sich von den Kindern kurz interviewen und hatte dabei zahlreiche Fragen zu seiner Person und seinen Büchern zu beantworten. Zum Abschluss durften sich alle noch ein Autogramm geben lassen - dazu gab es Leseproben.

Pfeiffer betonte, dass ihm das Gespräch mit den Zuhörern sehr wichtig ist. Seine Intention ist es, die Freude am Lesen zu wecken. Seiner Ansicht nach sollten Kinderbücher "Bücher in Papierform" sein.

Hier kommt nun unsere Schülerbücherei zum Zuge:  Frau Schrader hat mit der Anschaffung mehrerer neuer Bücher von Boris Pfeiffer dafür gesorgt, dass der Lesestoff in Papierform nicht ausgeht!  In Zukunft stehen diese Bücher allen Schüler:innen zur Ausleihe zur Verfügung.

28.02.2022 - Neues aus der Schülerbücherei

 Schülerbücherei - neu sortiert

220210 Buecherei

Nachdem unsere Schülerbücherei oft als Notbetreuungsraum in den 'Lockdown-Zeiten' herhalten musste, gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten:

Zwei Mütter, Frau Schrader und Frau Schulz, erklärten sich bereit, sich um die Bücherei zu kümmern und sie wieder "auf Vordermann" zu bringen.

Dieses ist mit emsigem Einsatz (mit Frau Schrader als Hauptakteurin) und vielen Arbeitsstunden super gelungen. Viele Bücherspenden waren eingegangen, die Bücher wurden sortiert, gestempelt und mit neuen Lesekarten versehen. Es wurde geräumt, gepackt, Regale neu sortiert sowie zusätzlich neue Bücher angeschafft.

Einen herzlichen Dank für den tollen Einsatz!

Ebenfalls ein dickes Dankeschön geht an:

- die Firma Schütte, die 150 neue Bücher für unsere Bücherei spendete - 50 doppelte
  Ausgaben gehen in den Ganztag

- unseren Förderverein, der mit 200 Euro die Anschaffung neuer Bücher unterstützte (z.T. Wünsche
  von Schüler:innen und auch der Deutsch-Lehrkräfte)

Auch ein im letzten Schuljahr 'erradelter' Buchgutschein (Stadtradeln Gifhorn) in Höhe von 25 Euro   (Buchhandlung Nolte) floss mit in die Neuanschaffungen.

Zur Zeit gehen die Lehrkräfte während einer Unterrichtsstunde mit einzelnen Klassen in die Schülerbücherei zur Ausleihe von Büchern. Das erweiterte Angebot wird sehr gut angenommen und die Schüler:innen freuen sich über die Neuerscheinungen, die dann sofort ausgeliehen werden.

Nun hoffen wir aber, dass unsere Bücherei bald wieder - wie vor 'Corona-Zeiten' üblich - wöchentlich in einer großen Pause geöffnet werden kann. Unsere fleißigen Mütter werden sich dann um die Ausleihe kümmern.

Sobald die Möglichkeit der Öffnung für alle besteht, werden die neuen Öffnungszeiten bekanntgegeben - darauf freuen sich sich alle Schüler:innen sowie die Lehrkräfte!

                                                                                                     Annette Jantzen

16.12.2021 - Adventswerkstatt

Am Donnerstag, 16. Dezember 2021 (1.- 4.Stunde), führten wir die "Adventswerkstatt", unser traditionelles Basteln zum Ausklang des Jahres, durch.

211216-Adventswerkstatt

"Normalerweise" gibt es in jedem Klassenraum unterschiedliche Angebote und die Kinder laufen von Raum zu Raum um zu basteln. Coronabedingt verblieb jede Klasse nun in ihrem Raum und jede Klassenlehrkraft hielt eine Auswahl an schönen Bastelangeboten vor.

Gleich zur 1. Stunde wurde gestartet - mit viel Engagement und Freude begannen die Schüler:innen etliche Basteleien und kleine Geschenke herzustellen.

Als willkommene Unterbrechung gab es für alle Kinder ein gesundes Frühstück, gesponsert durch den Förderverein der WBS. Mütter belegten für jedes Kind ein Brötchen nach Wahl, ergänzt wurde dieses durch ein Getränk sowie eine Mandarine und eine Banane. - Das hat allen gut geschmeckt!! - Für diesen Einsatz noch einmal ein "Herzliches Dankeschön" an die helfenden Hände und den Förderverein!

Im Anschluss gab es "Frische Luft" auf dem Pausenhof, danach ging es in den Klassen wieder mit Eifer an die Arbeit. Viele Kinder wollten unbedingt eine Reihe von selbst angefertigten Dingen mit nach Hause nehmen.

Die Zeit verging wie im Flug und man hätte gerne noch eine Stunde länger gebastelt. - So freuen sich alle schon auf das nächste Mal, das hoffentlich wieder unter "normalen" Bedingungen laufen kann.

29.09.2021 - Stadtradeln 2021

Erneut haben auch in diesem Jahr wieder viele Schüler der WBS an der Aktion 'Stadtradeln' der Stadt Gifhorn vom 27.06.2021 bis zum 17.07.2021 teilgenommen.

210929 Stadtradeln2021

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte am 29.09.2021 durch die Stadt Gifhorn. Der Bürgermeister, Herr Nerlich, beglückwünschte die erfolgreichen Schulen vor dem Rathaus. Die zweiten Klassen der WBS erreichten einen 2.Platz - als Gewinn gab es eine kleine Spielebox, deren Inhalt das Pausenspielzeug aufwerten wird. Einen Buchgutschein in Höhe von 25 Euro gab es für einen 3. Platz der dritten Klassen. Mit dem Gutschein wird der Buchbestand der Schulbücherei erweitert. Vielen Dank an alle fleißigen Radler! Wir freuen uns schon auf die Aktion Stadtradeln im kommenden Jahr!

21.07.2021 - Verabschiedung unserer Sekretärin Frau Meusel und der 4. Klassen

Zum heutigen Schuljahresende 2020/2021 gab es zum ersten Mal seit Corona-Beginn eine gemeinsame Veranstaltung aller Klassen - für die Erstklässler war es ein ganz neues Erlebnis.

Auf dem Schulhof trafen sich zur zweiten Stunde alle Schüler, um ein kleine Feierstunde zu begehen. Jeder brachte seinen Stuhl mit und dann konnte es losgehen.

210721 Abschied Sekretaerin

Die Klasse 2c startete zum Einklang mit einem Trommelstück. Im Anschluss daran wurde - zu ihrer Überraschung - Frau Meusel auf das 'Treppchen' gerufen. Vorbereitet war zu ihrem Abschied ein Liegestuhl mit den Unterschriften aller WBS-Schüler und Mitarbeiter in einem "netten Ambiente", in dem sie Platz nehmen konnte. Frau Gräter verabschiedete Frau Meusel, die sich von 2013 bis heute als 'gute Seele' im Sekretariat unermüdlich um alles gekümmert hat - vom Antragsformular über Kühlkissen und Pflaster ... bishin zur guten Zusammenarbeit. Lehrer und Schüler werden sie sehr vermissen und wünschen ihr alle Gute.

Danach wurden die vierten Klassen verabschiedet. Die Klasse 4b hatte ein kleines Programm vorbereitet und unterhielt mit Tanzeinlagen, RAP und "ihrer Geschichte" über den Werdegang von der 1b zur 4b - mit der sie viele erheiterten. Eine gelungene Vorstellung - daran zu merken, dass sie ihr Publikum absolut in ihren Bann zog.

Schlussendlich ein dickes Lob und Dank an alle, die mitgeholfen haben, die kleine Feierstunde zu gestalten.

 

Köthnerstr. 10
38518 Gifhorn

Tel. 05371-7727
Fax 05371-73003

info@wbs-gf.de