Standort der Schule
Die Wilhelm-Busch-Schule Gifhorn ist eine verlässliche Grundschule, die ein offenes Ganztagsangebot bietet. Die Schüler kommen überwiegend aus Gamsen, einem Ortsteil Gifhorns. Gamsen weist eine dörfliche Struktur auf. Aufgrund vieler Neubaugebiete steigen die Schülerzahlen kontinuierlich an. Mit dem Schuljahr 2023/2024 sind alle Jahrgänge dreizügig.
Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen
Das Kollegium setzt sich aus 12 Lehrkräften, einer Abordnung in Vollzeit, einer Förderschulkraft und 6 pädagogischen Mitarbeiterinnen zusammen.
Jede Lehrerin und jede pädagogische Mitarbeiterin kennt jedes Kind und fühlt sich zuständig. Die Kinder können sich jederzeit an alle Lehrkräfte/ pädagogische Mitarbeiterinnen wenden.
Leseförderung
Die Durchführung eines Lesewettbewerbs und die Teilnahme am Lesewettbewerb der Stadt Gifhorn dienen der Motivation zum Lesen. Ab 2017 werden für die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag jedes Jahr externe Partner gesucht, die in den Klassen vorlesen. Die Ausleihe von Büchern aus der schuleigenen Bücherei, Besuche der Stadtbücherei und einer ortsansässigen Buchhandlung und der Einsatz von Lesepaten fördern ebenso die Freude am Lesen. Ein freiwilliges Angebot ist die Nutzung des Antolin-Programms. Die Kinder können passwortgeschützt Fragen zu gelesenen Büchern beantworten und Punkte sammeln. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch die Ausgabe von Urkunden belohnt.
Soziales Miteinander – Leben in der Gemeinschaft
Soziales Lernen gehört zu unserer täglichen Erziehungsarbeit. Mit speziellen Aktionen zum Thema „Gewaltprävention“ während des Schuljahres fördern wir den Erwerb sozialer Kompetenzen. Die Bildung eines Schülerparlaments trägt dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Bedürfnisse zu formulieren und am Schulleben mitzuwirken.
Die Teilnahme am Projekt „Klasse 2000“ macht Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung, Sucht- und Gewaltvorbeugung zum festen Bestandteil des Angebotes unserer Schule. (zu finden unter: Organisation/Konzepte)
Gesundheitserziehung
Es werden jährlich Projekte mit den Themen „gesunde Ernährung“ und „Kochen“ durch die Landfrauen angeboten.
Durch die tägliche gemeinsame Frühstückspause kann das Thema
„ gesunde Ernährung“ immer wieder thematisiert werden.
Zu besonderen Anlässen gibt es ein gesundes Frühstück für einzelne Klassen, Klassenstufen oder die gesamte Schule.
Einmal jährlich bekommen die Klassen eins und zwei Besuch von der „Zahnfee“, die mit den Schülerinnen und Schülern zum Thema Zahngesundheit arbeitet.
Elternarbeit
Durch die Zusammenarbeit in den Gremien und zusätzliche Aktivitäten helfen die Eltern, zusätzliche Aktionen und Anschaffungen zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Eltern, einmal wöchentlich die Ausleihe von Büchern aus der schuleigenen Bücherei zu ermöglichen. Außerdem profitiert die Schule von einem sehr aktiven Förderverein.
Vor dem Sekretariat werden aktuelle Informationen ausgehängt oder ausgelegt. Außerdem können sich Eltern und Erziehungsberechtigte auf der schuleigenen Homepage erkundigen.
Partner
Die Wilhelm-Busch-Schule arbeitet eng mit dem DRK- Kindergarten zusammen. Inhalte sind in einem Kooperationsvertrag festgehalten. Des Weiteren gibt es einen Kooperationsvertrag mit der Freiwilligen Feuerwehr Gamsen und mit der Stadtbücherei Gifhorn.
Im Rahmen der Verkehrserziehung findet eine Zusammenarbeit mit der Polizei statt.
Darüber hinaus werden, wann immer möglich, außerschulische Lernorte genutzt (z.B. Schulmuseum, Mühlenmuseum, Kläranlage, Buchhandlung …).
Schulleben
Immer wiederkehrende Veranstaltungen strukturieren das Schuljahr:
Einschulungsfeier, Weihnachtsbasteln und winterliches Schmücken der Schule, lebendiger Adventskalender, Weihnachtswerkstatt, Adventsmarkt der Ortsgemeinschaft auf dem Schulgelände, allgemeine Projekttage, Projekttage für soziales Lernen, Bundesjugendspiele, Schulfeste, Mobilitätstag, … Darüber hinaus kommt die Schulgemeinschaft zu besonderen Anlässen im Forum der Schule zusammen.